Hamburg, September 2022 – Jedes Jahr im Juli und August geht der Bundestag in eine parlamentarische Sommerpause. Das sind zwei lange Monate, in denen viele wichtige Themen in den Hintergrund rücken. Höchste Zeit für einen Weckruf! Gemeinsam mit verschiedenen Artists holt fritz-kola den Bundestag aus seinem Dornröschenschlaf zurück. Für die gute Sache werden neue Töne angestimmt: Statt ermüdender Einschlaflieder gibt es für die Politiker genau das Gegenteil auf die Ohren – die fritz-kola #keinschlaflieder. Pro Stream werden 11 Cent an die unabhängige und überparteiliche Initiative Brand New Bundestag gespendet.
Als Spendenziel gibt fritz-kola 11.111,11 Euro an.
Aufwachen und Ohren spitzen
Es ist kurz vor zwölf, macht was! Raus aus der Sommerpause, sonst gute Nacht! Mit diesem Appell verschafft das Hamburger Getränkeunternehmen fritz-kola sich im wahrsten Sinne des Wortes Gehör. Im Mai diesen Jahres launchten die Hamburger ihre neue Kampagne: „Das Gute schläft nie“, die sinnbildlich für den unermüdlichen Einsatz des Unternehmens für eine offene und demokratische Gesellschaft steht. Den Worten sollen auch Taten, oder in dem Fall sogar Gesang, folgen. Um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen, setzen sie nun einen richtigen Weckruf ab. Gemeinsam mit Artists aus verschiedenen Genres erscheinen bekannte und altbewährte Einschlaflieder im September in einer Neuauflage mit politischem Appell.
Ausgewählte Artists wie Tonbandgerät texteten die bekannten Wiegenlieder zu echten politischen Wachmachern um. Mit den #keinschlafliedern richten sie sich direkt an den deutschen Bundestag, der gerade ganze zwei Monate in der Sommerpause hat verstreichen lassen.
„Wir leben in einer Zeit in der wir uns politisch gesehen keine Sommerpause leisten können. Die Politik muss endlich den Schalter umlegen und einen Gang höher schalten – und das nicht erst, wenn das Wetter wieder schlechter wird“, findet Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von fritz-kulturgüter. „Es ist höchste Zeit, mit dem Träumen aufzuhören und die großen Themen anzupacken!“
Musik als Sprachrohr für Demokratie
Die #keinschlaflieder werden digital über fritz-kola.com sowie diverse Streaminganbieter verbreitet, bei Spotify gibt es sie gesammelt in einer Playlist. Pro Stream jedes Songs werden 11 Cent an die unabhängige und überparteiliche Initiative Brand New Bundestag gespendet. Diese setzt sich für eine zukunftsorientierte Politik ein und will mit progressiven Ideen frischen Wind in die Parlamente bringen. Als Spendenziel gibt fritz-kola 11.111,11 Euro an.
Zu den künstlerischen Wachmachern gehören Tonbandgerät, Moop Mama & Roger Rekless, Horst Wegener, Älice, Zirkel, Deine Cousine, sowie Liedfett. Die Band Liedfett besteht aus echten Hamburger Originalen und ist die perfekte Truppe, um mal so richtig Radau für das Gute zu machen: Die drei hanseatischen Hallodris sind für ihren energetischen Punkrock bekannt und machen in ihrem #keinschlaflied auf die Problematik von Plastikmüll aufmerksam. In ihrer persönlichen Version des Klassikers „Guten Abend, Gute Nacht“ heißt es provokativ:
„5 Billionen Plastikteile töten uns schon bald
Ich hol mir meine Packung und stopf sie mir in Hals
Morgen früh wenn Gott will
Dann ist alles perfekt
Dann gibt's Frühstück ans Bett
Mit Plastikbesteck“
„Musik verbindet und kann als Sprachrohr so einiges bewirken", so Lucas Uecker von Liedfett. „Es geht vor allem darum, dass die Parlamente alle Menschen unserer Gesellschaft repräsentieren. Demokratie ist nicht selbstverständlich. Ich freue mich, Teil dieser Aktion zu sein und gemeinsam mit anderen Musikern mal so richtig wachzurütteln – für verschiedenste Themen, die uns alle angehen.“
Berlin, hörst du uns?
Flankiert wird der Release der Songs mit einer Guerilla-Konzertaktion im Berliner Regierungsviertel. Einen halben Tag lang fahren Liedfett im Konvoi aus Rikschas herum und spielt als mobile Plattform ihren Protestsong live in der Öffentlichkeit, auch in direkter Nähe zum Bundestag.
Die #keinschlaflieder sind die erste größere fritz-kola-Aktion, die zusammen mit der Kommunikationsagentur la red entwickelt wurde. Die seit Anfang des Jahres beauftragte Agentur mit digitalem Fokus ist neben der Kampagnenkonzeption auch für die Umsetzung und Mediaaussteuerung zuständig.