Hamburg, Juni 2023 – In diesem Sommer revolutioniert fritz-kola das Festivalerlebnis – mit dem fritz-kola späti. Die Hamburger Indie-Brand präsentiert damit die ultimative Anlaufstelle für alle Open-Air-Fans, die sich umweltfreundlich erfrischen möchten. Das Besondere: Die fritz-kola Highlights fritz-kola, fritz-kola superzero, fritz-limo zitrone, fritz-limo orange sowie kohlensäurehaltiges Mineralwasser werden im Festivalspäti frisch und eiskalt gezapft in gebrandete SIGG Isolierflaschen abgefüllt. Die Idee der fritzen ist die perfekte Anti-Plastik- Lösung trotz Glasflaschenverbot auf Festivals. Zum Einsatz kommt der fritz-kola späti 2023 bei Rock im Park, Melt, Full Force, Splash, Deichbrand und dem Highfield. Bei drei Festivals macht fritz-kola zudem unter dem Motto „Dein Pfand für ein Zuhause“ auf das Müllproblem durch Einwegflaschen aufmerksam. Als kreativer Teil dieser Kunstaktion errichten die Besucher aus PET-Flaschen ein Pfandhaus.
erfrischende momente am fritz-kola späti
Müll killt den Festival-Spirit! Laut WWF hinterlässt jeder Festivalbesucher bis zu 15 Kilogramm Einwegmüll an einem Wochenende. Schon immer legt fritz-kola großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet alle Getränke ausschließlich in Glasmehrwegflaschen an. Weil Glas bei Großevents häufig verboten ist, braucht es hier eine clevere Idee: Ab Juni eröffnen die Hanseaten darum den fritz-kola späti auf sechs Festivals in ganz Deutschland. Ein schwarzer Container wird zur Location für die durstige Fangemeinde. An der Abfüllstation werden die fritz- kola Getränke in gebrandete SIGG Flaschen gefüllt. Dank eines Fassungsvermögens von maximal 0,5 Litern bleiben die Erfrischungen stets frisch und kalt – und halten das Festivalpublikum von Donnerstag bis Sonntag
hellwach. Darüber hinaus verfügt der fritz-kola späti über eine kleine Bar, die leckere Mischwerke und immer ein schattiges Plätzchen bereithält. Die Kater-Kola für den Morgen nach der Party wartet schon!
„Mit unserem fritz-kola späti wollen wir eine Möglichkeit schaffen, Festivals in vollen Zügen zu genießen – ohne dabei Abstrich beim Thema Nachhaltigkeit machen zu müssen“, so Oliver Piskora, Leitung Marketing Camp Germany bei fritz-kola. „Bei fritz sind wir der festen Überzeugung, dass Spaß und Verantwortung kein Widerspruch sind. Mit unserem fritz-kola späti wollen wir es den Festivalbesuchern so einfach wie möglich machen, sich für nachhaltige Lösungen zu entscheiden und damit unseren Beitrag zu einem nachhaltigeren Konsum leisten.“
Pro Flasche zahlt man inklusive erster Füllung 10 Euro – oder man bringt seine eigene Flasche mit. Im fritz-kola späti kann man sie dann immer wieder auffüllen. Dabei hat das Festival-Publikum die Wahl zwischen fritz-kola, fritz-kola superzero, fritz-limo zitrone und fritz-limo orange sowie Mineralwasser. Die Flaschen können auf dem Campingplatz genutzt werden, eine Mitnahme auf das offizielle Festival-Gelände ist nicht möglich. Dafür kommen die Mehrwegflaschen von SIGG auch nach dem Open-Air als Alltagsbegleiter groß heraus. Dass sich fritz-kola für SIGG entschieden hat, ist kein Zufall. Die hochwertigen Isolierflaschen sind kohlensäurebeständig, federleicht, auslaufsicher und werden in der Schweiz aus 100 % recyceltem Aluminium hergestellt. Der
Festivalspäti ist unter der Leitung von Oliver Piskora, Leitung Marketing Camp Germany, und Rike Kuberg, Leitung Events & Experiential Marketing, entstanden.
aus pfand wird ein zuhause – kunstaktion zum mitmachen auf drei festivals
Auf den Festivals Melt, Full Force und Splash startet fritz-kola mit der sozialen Initiative „Pfand Gehört Daneben“ eine weitere besondere Aktion. Mit einem außergewöhnlichen Pfandhaus soll auf das Müllproblem durch Einwegflaschen aufmerksam gemacht werden.
„Wir möchten verdeutlichen, dass Pfand einen großen Wert hat und nicht im Müll landen sollte – weder im Alltag noch auf Festivals“, erklärt Pascal Fromme, Ansprechpartner der fritz-kola Initiative Pfand gehört daneben. „Jedes Jahr bleiben unzählige Pfandflaschen auf Festivalgeländen liegen, landen im Müll oder werden unachtsam zertreten. Während es bereits Müllpfand auf vielen Festivals gibt, existiert noch wenig wahrnehmbares Bewusstsein, dass auch auf Festivals Pfand nicht einfach weggeworfen werden sollte.“
Unter dem Motto „Dein Pfand für ein Zuhause“ wird darum auf dem Festival-Gelände eine symbolische Unterkunft aus Pfandflaschen errichtet. Alle Festivalbesucher sind eingeladen, mit ihrem Pfand aktiv an dieser Kunstaktion teilzunehmen. Indem sie ihre PET-Flaschen in einen speziellen Metallrahmen stecken, errichten sie gemeinsam ein Dach, eine Mauer oder andere Elemente des Pfandhauses. Das gesammelte Pfand wird nach den drei Festivals an die Hilfsorganisation Hanseatic Help und Housing-First-Initiativen gespendet. Im umgebauten Seecontainer wartet zudem eine Infostation. Hier kann sich das Festivalpublikum über die Kunstaktion, die Arbeit von Pfand gehört daneben und das Thema Obdachlosigkeit im Allgemeinen
informieren.
„Mit unserer Aktion stärken wir mit einer kreativen Aktion das Bewusstsein für den richtigen Umgang mit
Pfand“, so Pascal Fromme. „Wir laden das Festivalpublikum zum aktiven Mitmachen ein, denn wir alle können
einen Beitrag leisten. Die größten Veränderungen gelingen oft mit Spaßfaktor.“
Auf diesen Festivals ist fritz-kola mit dem Späti und Pfandhaus live am Start:
2.-4. Juni 2023, Rock im Park
8.-11. Juni 2023, Melt (inkl. Pfandhaus-Aktion)
23.-25. Juni 2023, Full Force (inkl. Pfandhaus-Aktion)
29. Juni-1. Juli 2023, Splash (inkl. Pfandhaus-Aktion)
20.-23. Juli 2023, Deichbrand
18.-20. August 2023, Highfield