Hamburg, Mai 2023 – Wie ist die momentane Stimmungslage in Deutschland? Sie könnte besser sein – das ergibt die kürzlich durchgeführte Umfrage von fritz-kola und YouGov. Demnach fühlen sich 54 Prozent der Deutschen erschöpft von der aktuellen Situation. Mit der Markenkampagne „Mund auf für Toleranz“ tun die fritzen ab Mai 2023 etwas gegen Müdigkeit und Unzufriedenheit. Die Botschaft: Jede und jeder von uns kann soziales Engagement zeigen – spielend leicht und mit Spaßfaktor! fritz-kola setzt sich für das Gute ein und feiert alle, die sich immer wieder stark dafür machen. Gegen jegliche Form von Diskriminierung und Ausgrenzung und für ein friedliches Miteinander stehen auch die drei NGOs, mit denen die Hamburger Indie-Brand im Rahmen der Kampagne zusammenarbeitet. Dabei werden die Fans von fritz-kola aktiv involviert. Durch den Kauf von fritz-kola Aktionsflaschen, gewinnen sie entweder ein Festival-Ticket oder entscheiden sich für eine der drei Organisation, an die dann automatisch eine Spende ausgelöst wird. Mit dabei: Die gemeinnützige Initiative Start with a Friend e.V., die Bildungsinitiative GermanDream und ENAR, das European Network Against Racism.
der sommer wird gut – verantwortung trifft spaß
Mit der neuen Kampagne geben die fritzen so Top-Themen eine Bühne, die laut YouGov-Befragung mehr Aufmerksamkeit verdienen: Soziale Ungleichheit (52 Prozent), Armut (48 Prozent) und Klimaschutz (29 Prozent). Von Mai bis Ende August 2023 motivieren Aktionsetiketten auf den fritz-kola Flaschen zum Mitmachen und Engagieren. Die fritz-kola Sonderedition verspricht die Chance auf Festivaltickets oder eine automatische Spende an die ausgewählten NGOs. Volle Transparenz: Die Teilnehmenden entscheiden selbst, an welche Organisation die Spendensumme in Höhe von insgesamt 111.111,11 Euro gehen soll.
die dinge einfach anpacken – auf diese drei ngos setzt fritz-kola
Rund 54 Prozent der Befragten blenden im Alltag bewusst aktuell kritische Themen aus, um optimistisch zu bleiben. Wäre es nicht besser, gleich selbst ein Teil der Lösung zu sein? Die Befragung durch YouGov zeigt: Fast die Hälfte der in Deutschland lebenden Menschen möchte gerne mehr sozialen Einsatz zeigen. Gleichzeitig wünschen sich 22 Prozent aber eine geringere Hürde und einen leichteren Angang. Im Rahmen der Kampagne „Mund auf für Toleranz“ findet fritz-kola zusammen mit drei NGOs einen kreativen Weg. fritz- kola entschied sich für Start with a Friend e.V., GermanDream und der ENAR Foundation. Sie alle stehen für ein freies und aufgeschlossenes Miteinander – deutschland- und europaweit.
Die Auswahl unserer Kooperationspartner geschieht sehr sorgfältig und bedacht“, so Mirco Wolf Wiegert, Gründer und Geschäftsführer von fritz-kulturgüter. „Entscheidend ist für uns, dass wir für die gleichen Werte einstehen – Vielfalt, Offenheit und Toleranz. Über die Zusammenarbeit mit den drei NGOs, freuen wir fritzen
uns sehr.“
GermanDream ist eine deutschlandweit tätige, überparteiliche und unabhängige Bildungsinitiative. Im gemeinsamen Dialog geschieht die Vermittlung gesellschaftlicher Werte. Chancengleichheit muss selbstverständlich sein – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Konfession oder Lebensentwurf.
Bei Start with a Friend e.V. finden Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte zusammen. Wo sich Menschen persönlich begegnen, kann das Miteinander wachsen. Unterschiedliche Herkünfte, Erfahrungen und Geschichten sind keine Hürde, sondern eine Bereicherung. Die Vision: Eine vielfältige Gesellschaft, die
alle Menschen gleichberechtigt mitgestalten. Für das europäische Antirassismus-Netzwerk ENAR (European Network Against Racism), steht Gleichstellung im Fokus. Rassismus und Diskriminierung müssen in ganz Europa ein Ende haben. Nur wenn Macht, Privilegien und Rechten gleich verteilt sind, kann sich auch das Leben ethnischer und religiöser Minderheiten wirklich verbessern.
über GermanDream
GermanDream ist eine überparteiliche und unabhängige Bildungsinitiative, die jungen Menschen Perspektiven aufzeigt und sich für die Vermittlung von gesellschaftlichen Werten einsetzt. In ihren Wertedialogen tauschen sich deutschlandweit ihre GermanDream-Wertebotschafter mit jungen Menschen aus. Dadurch soll ein Land voller „German Dreamer”, in dem alle mitgenommen werden und die gleichen Chancen haben gefördert werden – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Konfession oder Lebensentwurf.
über Start with a Friend e.V. (SwaF)
Start with a Friend schafft vertrauensvolle und diskriminierungssensible Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Flucht- & Einwanderungserfahrung – in 1:1 Tandempartnerschaften und lokalen Communities. Und das an 25 Standorten in Deutschland. Damit erleichtert SwaF das Ankommen, Menschen lernen miteinander und voneinander, stärken sich gegenseitig sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie in einer vielfältigen Einwanderungsgesellschaft.
über die ENAR Foundation (European Network Against Racism)
Die ENAR-Stiftung ist die erste Antirassismus-Stiftung in Europa und wurde vom Europäischen Netzwerk gegen Rassismus gegründet, um die Ambitionen und Projekte antirassistischer Organisationen in ganz Europa von der Basis bis zur europäischen Ebene zu fördern. Sie soll sie dabei unterstützen, für Nichtdiskriminierung, Gleichheit und Gerechtigkeit für alle in der EU lebenden Menschen zu kämpfen, unabhängig von ihrem ethnischen oder religiösen Hintergrund.