zurück

Fußball schauen und Pfand spenden

Aktion zur EM in Berlin holt Pfandflaschen raus aus dem Abseits und weg von den Bahnsteigen  
hamburg, 14. juni 2024 – im zuge der fußball-europameisterschaft 2024 macht die fritz-kola initiative „pfand gehört daneben“ bei einer aktion mit der deutschen bahn auf das thema pfandsammeln aufmerksam. gemeinsam installieren sie an den sechs spieltagen je 32 pfandtürme am s-bahnhof olympiastadion in berlin. nationale und internationale fußballfans sollen so für die initiative und das prinzip pfand sensibilisiert und die bahnsteige sauber gehalten werden. 
heute beginnt die fußball-em 2024. fußballfans weltweit blicken gespannt auf deutschland und fiebern mit ihrem team mit. viele reisen extra nach deutschland, um live vor ort mit dabei zu sein. allein berlin erwartet etwa 2,5 millionen fans aus der ganzen welt, die sich in der bundeshauptstadt ein spiel ansehen werden. ihre anlaufstelle: das berliner olympiastadion. vielen fans haben auf dem weg ins stadion ein getränk dabei. viel zu oft landen die leeren flaschen dann jedoch im müll oder in scherben auf dem bahnsteig. diese tatsache macht sich die fritz-kola initiative „pfand gehört daneben“ zunutze. denn pfandflaschen sind mehr als nur müll – für viele sind sie eine wichtige einkommensquelle. 
„pfand gehört daneben“ und die deutsche bahn installieren deswegen während der fußball-em am s-bahnhof olympiastadion 32 pfandtürme, an denen fans ihre leeren flaschen abgeben können. die türme bieten platz für insgesamt 4.600 flaschen. helfer leeren die türme regelmäßig, damit immer genug platz ist. das durch die aktion eingesammelte pfandgeld kommt nach der em der berliner obdachlosenhilfe e.v. zugute, einem gemeinnützigen verein, der bedürftige, wohnungs- und obdachlose menschen mit warmen mahlzeiten, dingen des alltäglichen bedarfs und sozialarbeiterischen angeboten unterstützt.
„es ist uns ein wichtiges anliegen, dass unsere bahnhöfe jederzeit sicher und sauber sind. zu den em-begegnungen in berlin haben wir ein vielfaches an fahrgästen am bahnhof olympiastadion. die gemeinsame aktion mit ‚pfand gehört daneben‘ hilft uns dabei, die bahnsteige zur abreise frei von flaschen und glasscherben zu halten. davon profitieren die fans und wir tun gemeinsam etwas gutes, indem jede flaschenspende die berliner obdachlosenhilfe unterstützt.“ erklärt christoph holbinger, fachreferent qualitätssicherung für personenbahnhöfe, deutsche bahn.

mehr aufmerksamkeit für das thema pfandsammeln 

mit der gemeinsamen aktion zeigt „pfand gehört daneben“, welche bedeutung großereignisse wie die em für menschen haben, die mit pfandsammeln zusätzlich geld verdienen. mit nur einem handgriff können fans vor ort einen beitrag leisten und direkt unterstützen: sie müssen nur ihre leere flasche in einen pfandturm stellen. so kommt das pfand denen zugute, die es benötigen und die bahnsteige bleiben sauber und scherbenfrei. außerdem finden die abgegebenen flaschen so ihren weg zurück in das glasmehrwegsystem. „wir möchten mit der aktion nationale und internationale fans für die themen pfandkreislauf und pfandsammeln sensibilisieren und bedürftige unterstützen. die zahl der menschen, die in deutschland pfand sammeln, nimmt weiter zu. darauf möchten wir aufmerksam machen und hilfestellung leisten. denn das pfandsammeln birgt viel verletzungsgefahr. indem die flaschen griffbereit neben mülleimer oder in unsere pfandtürme gestellt werden, minimiert sich dieses risiko“, so pascal fromme von der fritz-kola initiative „pfand gehört daneben“.