frischer anstrich, gleicher antrieb.

Das Jahr 2003: Ein alter Bulli, ein paar Euro und zwei unerschrockene Pfadfinder mit Gründergeist.


Das Ziel: Eine kola, die besser ist als der Marktführer. Mit mehr Koffein, abgefüllt in Glas-Mehrweg und dem Potenzial, die Welt zu verändern. Kein Geld für teure Logos, deshalb Gründerköpfe selbst fotografiert, Scherenschnitt und ab aufs Etikett – kreativer Pragmatismus, der im Laufe der Jahre zu unserem Erkennungszeichen wurde.

kola mit köpfchen & herz.

Über 20 Jahre später sind wir immer noch wir: Pfadfinder im Herzen, nur eben mit mehr Gesichtern und ein bisschen erwachsener. Da wurde es Zeit für einen Facelift – im wahrsten Sinne des Wortes. Damit wir auch die nächsten 20 Jahre zeitgemäß Gesicht zeigen. Das Ergebnis: eine freie und moderne Illustration sowie künstlerische Neuinterpretation des bekannten Köpfe-Logos. Ein Symbol für Gründermut und Freundschaft, mit dem man die Welt bewegen kann. Überall dort zu finden, wo Menschen zusammenkommen und eine gute Zeit verbringen. Ein Logo, das die Geschichte einfängt, die fritz-kola zu dem gemacht hat, was es heute ist: Die bessere Alternative.

einfach ist einfach besser.

Das neue Logo auf der Vorderseite wird ergänzt von unserer neuen, aufgeräumten Rückseite. Dort haben wir übersichtlich zusammengetragen, was in unserer kola steckt. Und das Ganze ergänzt um eine freiwillige Verzehrempfehlung, die ausweist, welcher Anteil des Tagesbedarfs mit einer Portion fritz-kola abgedeckt wird. Für bewussten Genuss statt Überschuss.

bunt trifft genau ins schwarze.

Und getreu dem Motto „ganz oder gar nicht“ haben wir uns auch unsere fritz-limos und fritz-spritz vorgeknöpft und ihnen einen individuellen, zeitgemäßen Anstrich verpasst.

Klar, unser Herz schlägt weiterhin schwarz, aber wir lieben die Welt auch bunt und vielfältig – so wie unsere fritz-Fans.

Q&a zu m facelift

Warum gibt’s ein neues Logo?

fritz-kola ist synonym für wachen Wandel. Das braucht man nicht im Wörterbuch nachzuschauen, das zeigt unsere aufregende Reise: Angefangen bei zwei Studenten, die vor über zwei Jahrzehnten bei Tiefkühlpizza und Kola das Abenteuer starteten, bis hinein in den Mittelstand, wo wir stetig wachsen und mittlerweile fritzen in ganz Europa ein berufliches Zuhause bieten. Wir sind weit gekommen. Wir haben uns weiterentwickelt, dazugelernt, sind größer und auch ein bisschen erwachsener geworden. Und wir bleiben auch in Zukunft niemals stehen.

Über 20 Jahre nach unserer Gründung ist es deshalb Zeit für einen neuen Look, der all‘ das transportiert. Ein Facelift – im wahrsten Sinne des Wortes.

sind immer noch zwei Gründer auf der Flasche?

Die Geschichte von fritz-kola ist die Geschichte von Freunden, die eng zusammenhalten, mutig sind und gegen alle Widerstände ihre Ziele verfolgen – eine Geschichte, wie es sie immer wieder gibt im Leben. Das neue Logo ist deshalb kein exaktes Abbild unserer Gründer, sondern eine Weiterentwicklung des bekannten Köpfelogos und eine künstlerische Interpretation dessen, wofür fritz-kola im Kern steht.

gab es auch andere designs? 

Wer uns kennt, der weiß: Gute Ideen gibt’s bei uns wie Sand am Meer. Keine Köpfe, viele Köpfe, simple Zeichnungen und Kunstwerke, die von der Flasche direkt ins Museum wandern könnten. Aber auch auf der längsten Liste toller Einfälle sind wir immer wieder bei dem gelandet, was uns eigentlich ausmacht. Die zwei Köpfe sind seit unserer Gründung das Erkennungszeichen von fritz-kola und bleiben uns deshalb eng verbunden.

warum nicht was ganz anderes?

Bei fritz-kola entwickeln wir uns immer weiter und bleiben am Puls der Zeit. Mit dem neuen Logo haben wir eine Möglichkeit gefunden, unsere Geschichte neu zu interpretieren und dabei unseren Wurzeln treu zu bleiben. Die zwei Köpfe sind und bleiben eng mit fritz-kola verbunden – ob wie heute sichtbar auf dem Logo oder vielleicht irgendwann einmal nur noch in unserer Erinnerung.

was ist mit Mischmasch und Anjola ?

Die Anjola hat bereits 2022 einen neuen Anstrich erhalten, der uns und die Anjola-Fans weiterhin begeistert. Unsere Mischmasch befindet sich derzeit in der Überarbeitung. Ziel ist es, noch mehr Konsumenten und Kunden zu Fans unserer Kola Orangenlimonade zu machen. Dafür haben wir bereits letztes Jahr auf Social Media nach eurer Meinung gefragt und freuen uns darauf, euch das neue Design in nächster Zeit zu präsentieren.

Was is'n die „classic light“?

Entwarnung: Die weiße fritz-kola ohne zucker gibt es noch, wir haben sie nur in „classic light“ umbenannt. Das hat einen guten Grund, nämlich dich. Wir haben seit der Einführung unserer fritz-kola superzero im Jahr 2022 diverse Rückfragen und Erklärungen von Kunden und Konsumenten dazu bekommen, wie sich die beiden Sorten unterscheiden. Von weniger bis mehr Koffein waren alle Annahmen mit dabei. Die Antwort ist aber deutlich leichter – und zwar im wörtlichsten Sinne. Unser „classic light“ (ehemals „ohne zucker“) hat genauso viel Koffein wie all unsere kolas, ist im Geschmack aber leichter als unser Klassiker mit Zucker. Unsere „super zero“ (ehemals „superzero“) schließt die Lücke zu unserer schwarzen fritz-kola mit intensivem Geschmack, sehr nah am Original. Da ist für jeden etwas dabei und jetzt auch auf den ersten Blick verständlich.